Frohe Ostern! – Ein Blog-Artikel in leichter Sprache

Ostern feiern in Deutschland

Wenn du im Frühling nach Deutschland kommst, blühen in den Parks meist schon die ersten Blumen. In den Geschäften siehst du bunte Eier und Hasen aus Schokolade. Warum das so ist und was noch zu Ostern in Deutschland gehört, erfährst du in diesem Blog-Post.

Warum wird gefeiert?

Ostern ist der höchste Feiertag im Christentum. An Ostern feiern Christen die Auferstehung von Jesus Christus.

Wann findet Ostern statt?

Immer dann, wenn es im Frühling zum ersten Mal einen Vollmond gibt. Der Termin ändert sich jedes Jahr, Ostern kann im März oder im April stattfinden.

Welche Feiertage gibt es?

An jedem Osterwochenende gibt es drei Feiertage. Sie heißen Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag. Am Karfreitag trauern die Christen. Es ist ein stiller Feiertag. In einigen Bundesländern Deutschlands darf an Karfreitag nicht zu lauter Musik getanzt werden. Erst am Ostersonntag und Ostermontag wird gefeiert.

Viele Geschäfte und einige Restaurants bleiben an den Oster-Feiertagen geschlossen. Die Leute arbeiten nicht, sie feiern mit ihren Familien zu Hause oder nutzen die freien Tage für eine kleine Reise. Die Kinder haben 2 Wochen lang Schulferien, sie müssen nicht zur Schule.

Wenn sich die Leute in diesen Tagen treffen, wünschen sie sich Frohe Ostern.

Was wird oft gegessen?

Traditionell wird zusammen gegessen, denn jetzt ist die Fastenzeit zu Ende. Die Fastenzeit beginnt nach Karneval und dauert 40 Tage. Danach darf man wieder alles genießen, was man mag. Und das ist an den Oster-Feiertagen oft recht viel von sehr leckeren Dingen. 

Ganz wichtig sind natürlich die Ostereier. Als Hühnereier werden sie zuerst hart gekocht (ungefähr 10 Minuten lang). Dadurch sind sie lange haltbar und schmecken intensiver. Danach werden sie bunt gefärbt oder bemalt.

Viele Kinder blasen Ostereier aus und machen aus ihren leeren Schalen kleine Kunstwerke, die man mit einem Faden an Palmkätzchen und andere Zweige hängen kann.

In den Geschäften findet man auch Eier aus Schokolade, Nougat und Marzipan.

Typisch ist auch ein  Gebäck aus Hefe – der Hefezopf und der Hefekranz. Du findest sie schon einige Tage vor Ostern in den Bäckereien. Hier gibt es auch besonders schön dekorierte Osterkuchen und Ostertorten.

Weil am Ostersonntag nach der Fastenzeit, nun wieder Fleisch gegessen wird, gibt es traditionell häufig Lammbraten, Osterschinken und Pasteten.

Wie wird gefeiert?

Viele Familien treffen sich auch am späten Vormittag zum Osterbrunch, bei dem Eier und Süßigkeiten, warme Gerichte und Gebäck bereit stehen.

Aber an Ostern wird natürlich nicht nur gegessen. Es ist ein christliches Fest. Deshalb gehen viele Christen am Morgen des Ostersonntags in die Kirche

Bei schönem Wetter kann man danach gemeinsam einen Osterspaziergang machen und sich über Osterglocken, Krokusse und Tulpen freuen.

Kinder lieben dabei ganz besonders die Suche nach Ostereiern, die, wie sie glauben, der Osterhase versteckt hat. Tatsächlich ist es natürlich anders: Die Eltern legen Ostereier und andere Süßigkeiten vorher heimlich – so, dass die Kinder es nicht bemerken – hinter Blumen und Büsche. Manche Mütter und Väter verstecken Ostereier auch im eigenen Haus und im Garten.

Welche Rolle spielt der Osterhase?

Der Hase spielt an Ostern eine sehr wichtige Rolle. Er steht für Fruchtbarkeit, weil Hasen im Frühling ihre Jungen bekommen. Viele Geschichten erzählen auch, dass er die Ostereier schon weit vor den Ostertagen bemalt. Dann legt er sie in kleine Körbchen und versteckt sie in der Natur. Eine Idee, die besonders kleine Kinder natürlich sehr gern mögen.

Hase und Eier haben also eine ganz besondere Bedeutung für die Bräuche an Ostern. Sie kommen übrigens nicht aus dem Christentum, sondern von den alten Germanen, die damit den Beginn des Frühlings gefeiert haben.

An den Ostertagen finden in Deutschland auch die Ostermärsche statt. Sie bringen mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Festen die Friedensbewegung in die Öffentlichkeit.

Du erlebst an Ostern also einen frühlingshaften Mix aus christlichen Traditionen, germanischen Bräuchen und friedensorientierten Veranstaltungen in Deutschland. Und vielleicht ist es ja genau diese Mischung, die das Fest so vielfältig und fröhlich macht. Nach dem langen dunklen deutschen Winter ist die Osterzeit in jedem Fall ein Highlight.

In meinem Unterricht zeige ich dir gern, wie du deutsche Texte schnell und einfach lesen und verstehen kannst.

SprachCoaching-Deutsch-Deutsch-Lernen-mit-Natalie-Deckers-49-scaled
Hi, ich bin Natalie! Seit mehr als 10 Jahren unterstütze ich Expats aus über 25 Nationen mit privatem Deutschunterricht. Persönlich in Düsseldorf und online auf Zoom.

In meinem Unterricht dreht sich alles um Themen, die du in deinem persönlichen Alltag anwenden möchtest. Damit du das Gelernte einfach in die Praxis umsetzen kannst, gebe ich dir von Anfang an viel Gelegenheit Deutsch zu sprechen.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Ready to order in German? – The most important words and phrases you need when eating out in Germany

Ready to order in German? – The most important words and phrases you need when eating out in Germany

One of the most enjoyable cultural experiences in Germany is visiting a restaurant and trying out some delicious…
How to improve your German language skills faster – 5 expert tips

How to improve your German language skills faster – 5 expert tips

Learning a new language can be challenging, but with the right approach from the beginning on, you will…
de_DEDeutsch